Kornelius Silvan Paede

Dramaturgie, Forschung, Musik, Theater

News

27.11.2022 Die gemeinsame Arbeit mit Florian Lutz, Wozzeck am Staatstheater Kassel, wurde mit dem deutschen Theaterpreis DER FAUST 2022 in der Kategorie „Inszenierung Musiktheater“ (Regie: Florian Lutz) ausgezeichnet.

8.6.2022 „Einbruch mehrerer Dunkelheiten heißt die außergewöhnliche Oper, die am vergangenen Samstag am Staatstheater Kassel uraufgeführt wurde. Die Musik stammt von Felix Leuschner, den Text geschrieben hat der Science-Fiction-Schriftsteller und Marxist Dietmar Dath. (…) Was also will Dietmar Dath? Oder anders gefragt, allgemeiner: Was kann man überhaupt wollen, wenn man über den Graben springt zwischen den two cultures, zwischen Naturwissenschaft, Mathe, VWL einerseits und Literatur, Kunst, Singentanzenlachen andererseits? Daths Oper in Kassel kann tatsächlich als zentraler Datenpunkt bei der Beantwortung dieser Frage helfen. Denn hier kann man sich angucken, was passiert, wenn man sein Werk freiräumt von allem, was die Illusion noch stützt, man könne im eigentlichen Sinne etwas verstehen, während man doch bloß durchs Flakfeuer der technischen Begriffe tieffliegt. Man sitzt also da und vermutet plötzlich, dass man den ganzen Dath eigentlich anders lesen muss – wie Musik nämlich.“
Lars Weisbrod in der ZEIT über die UA „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“ am Staatstheater Kassel

15.01.2022 Über die letzte Vorstellung des Kasseler Wozzeck schreibt Berthold Seliger in der jungen Welt: „Eines ist sicher: Mit dieser Inszenierung von Florian Lutz hat sich das Kasseler Staatstheater in die erste Liga der hiesigen Opernhäuser gespielt.“

12.10.2021: Die Süddeutsche Zeitung hat über den Auftakt am Staatstheater Kassel berichtet. Egbert Tholl schreibt: „Kassel erfindet mit seiner Raumbühne die Zukunft der Oper. (…) Das Moment der Repräsentation hat hier ausgedient. Es wird ersetzt durch ein Erleben, ein gemeinsames Erleben aller Zuschauer, unter denen auch die Rang-Unterschiede (wörtlich zu nehmen) aufgehoben sind. Das ist aufregend, spannend, die Zukunft. Der Komponist und Dirigent Pierre Boulez empfahl einst, die Opernhäuser zu sprengen. Muss man nicht. Man kann sie auch einfach umkrempeln.„

26.08.2021: Die Neue Zeitschrift für Musik hat unser Buch Gefühle sind von Haus aus Rebellen besprochen:
„Die Publikation enthält viele kluge Gedanken und Anregungen, die zu weiterer Auseinandersetzung mit dem Phänomen Oper motivieren und schonungslos auf ihre politisch-gesellschaftlichen Bedingungen, Zwänge und Verantwortlichkeiten verweisen – und sie weckt darüber hinaus große Neugier auf die Arbeit der Oper Halle.“ (Egbert Hiller)

Impressum / Datenschutz